The Shanks celebrate release of “Do You Fear Me”: first single from POE!

This coming month of May, The Shanks celebrate the release of the first single from the upcoming “Prisons of Ecstasy” album. “Do You Fear Me” is the track, and May 13th is the release date.

Produced by Nicke Andersson, the new track and new album (scheduled for a September release on Here to Everywhere Records) were recorded in Sweden:

The single is to be released in two formats, the full version as well as a radio / video edit, and will be celebrated with a live show in Toronto on May 14th: new single, old friends, it’s like it’s 1996 again: The Conscience Pilate and The Dirty Water round out the stellar triple bill.

Those in the know will remember The Conscience Pilate from Pistolwhip’s days in Nancy, Despot!; and The Dirty Water features none other than “Smokin’ Billy” Brian Christopher from The Sinisters on drums.

A soirée not to be missed…

shanksDYFMmonarch

The Shanks play Reeperbahn Festival 2014!

The Shanks have been confirmed to perform at this year’s Reeperbahn Festival, at the venue Pooca Bar, for the AMAEI showcase in Hamburg.

The AMAEI is the Portuguese Independent Music Association, and for their “Atlantic Link Showcase” AMAEI have invited The Shanks to perform as their international guest, alongside The Weatherman and Frankie Chavez.

AMAEI Reeperbahn Festival banner

This will be The Shanks’ first time back in Germany following the release of “Surfing the Lexicon”, now out via Broken Silence distribution. Here’s what people are saying:

Grow: “….ein harmonisches und zugleich außergewöhnliches Gesamtes… ein tiefgründige Reise durch die unterschiedlichsten Klanglandschaften…”

rcn 7/9: “…10 atmosphärische Kleinodien…” http://www.rcnmagazin.de/go/rcn/_dbe,news,_auto_8396001.xhtml

The Shanks“ erinneren mit ihrem Klang an die guten alten High-School Bands, die zu Beginn Songs gecovert haben und dann ganz groß rausgekommen sind. Man kommt in den Bann des Albums und möchte es gar nicht mehr hergeben. Für Fans von Stoner-Rock ein absolutes Muss!”

InHard: “…angesagter Trip für jeden Wohnzimmer Neurotiker.”

ffm-rock.de: http://allover-ffm-rock.de/reviews-interviews/cd-reviews/18788-the-shanks-surfing-the-lexicon

“Sicher kann man über die recht kurze Spielzeit von grade mal knapp 34 Minuten meckern aber bei der dargebotenen Intensität reicht das absolut aus und man kann auch schneller den nächsten Durchlauf starten.” 8/10 points

der-hoerspiegel.de: http://www.der-hoerspiegel.de/portal/index.php?option=com_content&view=article&catid=44:rock&id=6201:Surfing-the-Lexicon&Itemid=41

“Diese Band gehört auf die Bühne, da ihr Sound eine Ungeschliffenheit besitzt, die sonst nur live erzeugt wird. Chapeau!” 9/10 points

powermetal.de: http://powermetal.de/review/review-Shanks__The/Surfing_The_Lexicon,23450.html

“Was man allerdings nicht erwarten sollte, sind packende Melodien oder potenzielle Single-Kandidaten. THE SHANKS ist eine Album-Band, daran lässt man auch anno 2014 keine Zweifel. Und da man auch nicht nach Hooklines strebt, sondern verstärkt auf das Feeling achtet, wird das ganze wohl auch eher Special Interest bleiben – in diesem Fall aber ein lohnenswerter Vertreter dieser besonderen Sparte!” 8/10 points

deepground.de: http://www.deepground.de/music-review/the-shanks-surfing-the-lexicon/

“Insgesamt haftet “Surfing the Lexicon” also zwar immer ein gewisser Retro-Charme an, dieser wird aber stets in ein modernes Soundgewand verpackt, ohne die besonderen Eigenschaften der 70er Jahre Punk-Rockmusik außer Acht zu lassen. Eine genaue Zielgruppe für “Surfing the Lexicon” lässt sich letztendlich nicht benennen, vielmehr wissen The Shanks auf derart interessante Weise zu gefallen, dass hier viele Hörer mit unterschiedlichen Vorlieben angesprochen werden.” 4/5 points

kulturnews: “…haben sie einen perfekten retrorockigen Surfersound etabliert… In dichten Schichten aufgebaute Gitarrenwände, melodischer Harmoniegesang. leicht nölig und dabei extrem eingängig – Pistolwhip von Shankenstein und Colonel Crankshaft wissen wie’s geht.”

Rolling Stone DE: “Klare Songs, ordentlich Schmutz in der Attitüde: gut.”